41 Prozent

Nur 41 Prozent der Bundesbürger können sich von ihrem Einkommen selbständig ernähren.

5,1 Millionen Menschen erhalten Arbeitslosengeld II und 1,9 Millionen Bürger bekommen Sozialgeld.

Das sind Zahlen des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2006. Tendenz steigend, was die Hilfeleistungen angeht. Sinkend, was die Zahl derer angeht, die sich von ihrem erarbeiteten Geld ohne Hilfe ernähren können.

Das bedeutet auch nichts anderes, als daß 41 Prozent Einwohner Deutschlands die Rentenzahlungen sichern sollen. Das wiederum bedeutet eine riesige und täglich größer werdende Deckungslücke.

Wenn nicht innerhalb weniger Jahre etwas Gravierendes passiert, wird der Staat für die Ernährung seiner Bürger aufkommen müssen. Durch Sachleistungen wie Suppenküchen und Notunterkünfte. Denn aufgrund der derzeitigen Teuerungsrate ist abzusehen, daß in 20 Jahren kein Rentner mehr in einer normalen Wohnung wohnen kann und sich sein tägliches Wassersüppchen selbst kochen kann. Ihm fehlt dann einfach das Geld dazu.

Die Ungleichverteilung der monatlichen Einkommen und die Verhinderung von neuen Arbeitsplätzen muß staatlich beendet werden. Ich kann noch so sehr beispielsweise die Stromgiganten boykottieren, wenn ich mich an einen anderen Stromlieferanten wenden muß, der ebenfalls Millionengehälter an seine Manager zahlt. Hier kann das Volk absolut nichts unternehmen und muß hilflos zusehen, wie riesige Gehälter an Einzelne gezahlt werden und an der Basis dafür hunderte von Arbeitsplätzen nicht besetzt werden können, weil kein Geld vorhanden ist.

Irgendwann werden die Oberen feststellen, daß kein Geld mehr nachkommt, weil es niemanden mehr gibt, der es verdient. Doch dann sind diejenigen, die ihre Gehälter sichern, schon lange verhungert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert