9. Dezember – Schrottwichtel-Adventskalender

Manchmal kann man wohl meinem Gesicht ansehen, daß ich Schrott nicht gleich für Schrott halte. So auch heute. Allerdings reizen mich dann manche Inhalte zu Handlungen, die mehr in die Richtung Kasperletheater gehen.

Doch schaut selbst:

Als Kind liebte ich die Augsburger Puppenkiste und ich denke, das hat mich nachhaltig beeinflußt. Auch wenn mir heute einfach die Zeit fehlt, einen halbstündigen Beitrag zu erstellen. Das ist der Nachteil am Erwachsenwerden und am „einen anderen Beruf bekommen“.

Ich hoffe, Ihr hattet Spaß und wir sehen uns morgen wieder, zum 10. Türchen.

Noch eine kleine Statistik:

Bis heute morgen wurde die vorigen 8 Videos insgesamt 1.042 mal von verschiedenen IP-Adressen aus angesehen. Das finde ich richtig klasse! Auch wenn dieser Adventskalender noch nicht in irgendeinem Newsletter verbreitet wird. :mrgreen: Die Gesamtlaufzeit incl. heutigen Video beträgt übrigens bereits 1 Stunde, 8 Minuten und 18 Sekunden. Bald ist die Spielfimlänge erreicht. 😀

9 Gedanken zu „9. Dezember – Schrottwichtel-Adventskalender“

  1. @ Chatty,

    ist halt schöner "Schrott". Stell dir mal vor die Sachen wären in der Tonne gelandet… Hätte mir auch in der Seele weh getan. Deswegen konnte ich mich bisher auch nicht davon trennen. Die Kuh und das Farmhouse sind weitgereist! Original aus den USA.

    Grüße aus Schrotthausen

  2. Also ich finde die Topflappen wunderschön – die hätte ich gerne – wie wäre es denn, die Lappen zu versteigern?? Überhaupt den ganzen "Schrott" – denn einiges ist doch nun wirklich kein Schrott .. den süssen Bär würde ich auch wollen und die chinesische Nasenpfeife wäre doch auch was …

    Was manche so als Schrott ansehen – ich sollte mich einpacken und als Paket Nr. 24 schicken – das wäre dann mal richtiger alter Schrott … *g

    LG Chatty

  3. spergenila!! Carsten Hut ab, spergenila *lach*
    Ich freue mich auf die folgenden "Türchen" Schrottwichtel, die du auspackst,
    bisous, Martha

  4. @ Schneggen

    Ich entscheide am Ende des Adventskalenders überhaupt erst, was mit den Sachen passieren soll. Aber Ideen nehme ich natürlich schon entgegen.
    @ Heike

    Der Kater teilt sich auf diese Weise mit. Der mault ständig rum, wenn ihm irgendetwas gefällt, mißfällt, langweilig erscheint oder interessant vorkommt. Eigentlich redet der mehr als ich.
    @ Dirk

    Das sind die zarten Finger der Kamerafrau, der ich diesen Hinweis dann beim Schneiden auch schon gab. Schließlich muß ich jedoch zu ihrer Entschuldigung sagen, daß wir hier mit höchst unprofessionellen Geräten versuchen, gute Filme zu machen.
    @ Bloglos

    Mal keine Sorge, mein Platt und mein Hannöversch ist auch nicht so prickelnd. 😉

  5. Ich würde mich sehr freuen, wenn meine Viecher ein nettes neues Zuhause bekommen würden. Die Topflappen sind nie zum Herdeinsatz gekommen. Sie waren immer nur Deko und in der letzten Zeit haben sie ihr Leben in meiner Abstellkammer gefristet. Die Kiste stand mehr oder weniger daneben im Weg….

    Übrrrrrigens, ich rolle das RRRRR nicht! Bin doch keine Friesin. Mein Platt ist ziemlich daneben, aber wat mut dat mut!

    Greetings from Schrotthausen

  6. Was rattert, klappert und knackt da eigentlich immer so grausig im Hintergrund? Schlägt der Objektivdeckel gegen das Kameragehäuse? Und wenn ja, warum ist er so brutal?

  7. Ich will jetzt nicht noch einmal den ganzen Abspann lesen, aber ich glaube der Kater ist nicht aufgeführt. Ordnung muss sein…..

    Und warum überhaupt hat er oder auch sie so herzzerreißend im Hintergrund miaut? Weil es kein Leckerchen mehr gab?

    Das ist übrigens ein Missverständnis. Du sollst nicht für alle Kekse backen. Nur für mich…. *grins*

    Viele Grüße und bis Morgen.

    Heike

  8. Lieber Carsten,

    die Schneggen aus Münster melden für dieses Schrottwichtelgeschenk Begerlichkeiten an. Sehr gerne würden wir die Truhe samt Inhalt unser eigen nennen, denn auch wir finden das das kein Schrott ist.
    Wir schlagen ein Tauschgeschäft vor: Von mir bekommst Du aus meinem Kreativfundus Ideen für Deine Kinderarbeit und von Sabine Tipps zum Umgang mit Hühneraugen.
    Na, wie hört sich das an?
    Oder Du schenkst es uns einfach, schließlich ist ja Weihnachten! 😆
    Liebe Grüße Manuela

  9. Lieber Carsten,

    ich war wirklich gespannt was du aus diesem internationalen Ensemble kreieren würdest. Es handelte sich um einen belgischen Pappkarton, eine französiche Kekskiste, an original farmhouse with northgerman blackcoloured cow (ca. 20 Jahre alt) und von Tcibuscho die inzw. ziemlich eingestaubte Gans und das Schwein.

    Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert