Alptraum LightBox

Der Alptraum LightBox-Plugin hat ein Ende. Da ich weiß, daß ALLE meine Kunden dieses Plugin früher oder später verlangen werden, habe ich es heute endlich mal in die gewünschte Verstehensform gebracht. Viel Zeit war heute nicht, da ich gern auch mal ein Privatleben habe. Und das unbedingt auch gern Sonntags.

Wer also das nucleus-Plugin „Lightbox2“ nutzen will, muß mit ein paar Haken und Ösen rechnen. Die Installation des Plugins geschieht auf die übliche Art und Weise. In den Optionen kämpft man sich wie immer durch englisches Wortgewusel und verändere bitte nichts an den Pfaden, wenn man auch in der Nucleus-Installation nicht daran geschraubt hatte. Einzig die beiden letzten Optionen können auf „Ja“ bzw. „Nein“ gesetzt werden, ohne daß etwas Schlimmes passiert. Und die Größe der Thumbnails, d.h. der Vorschaubilder sollte eingegeben werden. Hier ist es wichtig, die Grenze des Skins nicht zu strapazieren. Die meisten Bilder kommen mit dem Wert von 450 Pixeln recht gut klar.

Sicher kann man den letzten Optionsschalter über die Übernahme der LightBox-Funktion von den normalen Bildereinfüge-Dingern auch betätigen. Aber dann hat alles den LightBox-Effekt und ob das so gut ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich habe es nicht so aktiviert, ich brauche ein wenig Entscheidungsfreiheit.

Wer Interesse an einer kurzen Anleitung hat, darf mich gern anschreiben. Ich schicke die als Word-Dokument gern zu.

Übelst ist das Einfügen des Aktivierungsmoduls „< % LightBox2 % >“ (Ohne Leerzeichen, die mußten hier eingefügt werden, damit das Modul lesbar wird) in das entsprechende Skin. Einige Skins reagieren sehr empfindlich auf das Einfügen und der Blog ist prompt nicht mehr erreichbar. Lt. Anleitung soll das Modul in die entsprechende head-Datei eingefügt werden. Solange diese eine head.php ist, funktioniert das auch einwandfrei. Ist sie jedoch eine head.inc, geht die Fummelei los. Da muß dann ausprobiert werden, wo sie in der Hauptseite des entsprechenden Skins eingefügt werden kann, ohne daß der Blog sich gleich sperrt. Es gibt alles, von lustigen Fehlermeldungen bis zum weißen Bildschirm.

Fazit: Nicht ganz ausgereift, aber mit genialem Effekt! Die Arbeit lohnt sich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert