Das Problem bei datenbankgestützten Blogsystemen ist die Bindung an eine Domain, wenn man es ordentlich gemacht hat. Das ist genau so lange kein Problem, bis aus irgendwelchen Gründen die Domain nicht mehr zur Verfügung steht. Bei mir ist es morgen und in den nächsten Tagen und Monaten soweit, denn ich habe einige überflüssige Domains gekündigt.
Eine meiner wichtigsten Seiten lief bis heute auf einer solchen Domain und man muss sich vorstellen, dass jeder Pfad zu jedem Bild, Artikel und Kommentar zu genau dieser Domain und in ihre Unterverzeichnisse verlinkt sind. Diese Links alle anzupassen und dabei auch noch die SQL-Datenbank entsprechend zu ändern, ist ein schier aussichtsloses Unterfangen, wenn die Seite schon mehrere Jahre besteht.
Unter Nucleus wird ein Umzug von einer Domain zur anderen leicht, wenn man einige wichtige Schritte beachtet:
1. Zunächst müssen per ftp-Programm alle Dateien der alten Nucleus-Installation gesichert werden. Das können durchaus mehrere tausend Dateien sein, also dauert es, je nach Verbindung und Server, schon einige Zeit.
2. Anschließend wird die SQL-Datenbank gesichert. Es ist eine gute Idee, alle Häkchen zu setzen, die für eine vollständige Sicherung sorgen.
3. Nun folgt der Download der aktuellen Nucleus-Version von nucleuscms.org.
4. Ich finde es leichter, eine neue und leere SQL-Datenbank anzulegen. Notfalls kann auch die bisherige Datenbank gelöscht oder vollständig geleert werden.
5. Es folgt das Hochladen der Dateien für eine komplette Neuinstallation von Nucleus CMS.
6. Danach geht es an die Installation unter Angabe der neuen (leeren) Datenbank.
7. Wir löschen natürlich brav die Dateien install.php und install.sql.
8. Nun wird die gesicherte Datenbank von vorhin in die neue Datenbank importiert.
9. Mit dem ftp-Programm werden alle gesicherten Daten des alten Blogs in die neue Domain mit dem frisch installierten und leeren Blog hochgeladen.
10. Die Datei config.php im Hauptverzeichnis muss mit einem Editor bearbeitet und die Pfade darin ebenfalls auf die neue Domain geändert werden. Anschließend wird sie hochgeladen und auf die Berechtigungen 444 gesetzt werden (d.h. nur Lesezugriff für alle). Geschieht das nicht, gibt es einen weißen ERROR-Bildschirm vom Feinsten.
11. Nun können wir uns wie gewohnt als Admin im neuen Blog anmelden. Es folgt die Anpassung der Pfade an die neue Domain in den Menüpunkten Konfiguration (Admin-Menü links) und bei Home im entsprechenden Blog unter „Einstellungen“.
Das war es. Die Änderung einer E-Mail-Adresse geht damit meist einher, also sollte auch tunlichst dieser Punkt in den beiden obigen Menüpunkten und auch in der Einstellung des Benutzers (Admin-Menü links) entsprechend geändert werden.
Das Ganze braucht, abhängig von der Anzahl der Dateien und der Geschwindigkeit der Serververbindung, etwa eine halbe Stunde Arbeitszeit.
Alle Plugins sind dann nach wie vor aktiv und alle Beiträge und Kommentare sind vorhanden und die Verknüpfungen zu den Bildern funktionieren auch.