Buchmesse und ich

So langsam freue ich mich wie doof auf meinen Stand während der Buchmesse Liber Lesthir in Solingen.

Ich mag es sehr, auf Messen und Ausstellungen zu sein. Mit interessierten Menschen sprechen, Kontakte knüpfen, Weichen stellen und das Ganze meist ohne jeden Stress.

Ich sehe auf der Website, dass immer mehr spannende Autorinnen und Autoren dabei sind, die ich zum Teil bereits kenne und sicher den einen oder die andere kennenlernen werde. Das Stichwort „Gemeinschaftslesungen“ wabert immer wieder durch den virtuellen Raum in den Gruppen. Und da bin ich ja sehr erfahren. Ich investiere also in die Zukunft, wenn auch nur im Kleinen.

Sicher könnte ich mir auch einen Stand auf der Frankfurter Buchmesse kaufen, schrecke aber vor dem dann doch gewaltigen Preis, verbunden mit Reise- und Übernachtungskosten sehr zurück. Und ich würde dann auf dieser Buchmesse keinesfalls mehr allein am Stand stehen. Denn dann kommt der Aspekt des (leider) im Gewusel vorkommenden Diebstahls doch noch hinzu.

Also dann, wenn mich jemand von Euch besuchen möchte, dann freue ich mich. Ich lese übrigens für 20 Minuten mit dann sicher rauchiger Heiserkeitsstimme und vollem Schwung im Leseraum 2 um 17.00 Uhr.

Samstag, 08.02.2025 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Theater und Konzerthaus Solingen
Konrad-Adenauer-Straße 71,
42651 Solingen
https://www.liber-lestihr.de/

Für alle Leser aus Solingen und Umgebung

Am Mittwoch, dem 23.11.2011 liest mein geschätzter Autorenkollege Matthias Gerschwitz in der ev. Kirche Solingen-Wald aus seinem neuen Buch über ebendiese Kirche. Ihr Kirchturm ist mit einem Alter von fast 1.000 Jahren das älteste Bauwerk der Stadt Solingen.

Matthias ist als Autor, neben Büchern über berühmte und bekannte Bauwerke der Region, auch bekannt geworden durch sein Buch über seine Erfahrungen mit HIV, „Endlich mal was Positives“.

In meine Veranstaltungen lade ich ihn immer wieder gern ein, zumal mir sowohl sein Schreibstil, als auch seine Vortragsart sehr gefällt.

Wer also Lust und Zeit hat, der folge meinem Ruf (oder dem des WDR, der zum Buch einen Beitrag verfassen wird). Die Lesung wird mit Musik untermalt, ein Großteil des Verkaufserlöses geht an die Denkmalstiftung Walder Kirche e.V., die die Kirche baulich unterhält.

Evangelische Kirche Solingen-Wald
Walder Kirchplatz, 42719 Solingen
Mittwoch, 23.11.2011
Beginn 19.00 Uhr
Eintritt frei

Mehr Infos zum Buch gibt es HIER nachzulesen.

Ich bin da, Ihr auch?

In vier Tagen …

… ist es soweit, dann stehe ich, gemeinsam mit 11 anderen Autorinnen und Autor. auf der Bühne, um ein hoffentlich in großer Zahl anwesendes Publikum zu unterhalten. Wer nicht kommen kann, den möchte ich aber bitten, diese Veranstaltung zu verbreiten. Die Autoren sind alle „Selbermacher“ und keinem der fünf großen Verlage in Deutschland angeschlossen, die bestimmen, was in diesem Lande gelesen werden soll und darf. Da das Ganze eine absolute „Low Budget“-Veranstaltung ist, wird kein Eintrittsgeld erhoben. Das Unperfekthaus nimmt einen grundsätzlichen Eintritt für jeden, der das Haus besucht und bietet dafür nach Wahl eine Getränkeflatrate. So kann man an jenem Abend beispielsweise fünf Stunden lang für 6,50 € alle nichtalkoholischen Getränke genießen, solange man mag.

Es wird ein reichhaltiges und buntes Programm und wir werden vom Katzenkrimi bis zur HIV-Infektion, von der Liebe bis zur Fantasy, vom Tod bis zum Himmel wohl die gesamte Bandbreite der Literatur erleben. Ich moderiere den Abend und lese auch selbst.

Das folgende Plakat ist Open Source und darf verbreitet werden. Bitte verlinkt es auf diesen Link: http://www.erbsenprinz.de/index.php?itemid=56

Gemeinschaftslesung im Unperfekthaus Essen

Hier noch einmal die Eckdaten der Veranstaltung.

02.07.2011 von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Unperfekthaus Essen
Saal 222
Friedrich-Ebert-Str. 18
45127 Essen-City

Eintritt des UpH z.B. 6,50 € für eine fünfstündige nichtalkoholische Getränkeflatrate, die Veranstaltung ist frei.

Danke für´s Weitersagen!

Das Internette Treffen fällt aus!

Auch wenn es schon geschrieben wurde und auch, wenn oben rechts der Ticker mit der Info seit geraumer Zeit läuft, so möchte ich dennoch erneut mitteilen, dass das Internette Treffen ausfällt.

Es wird also kein Treffen am 29.08.2010 geben, das ich organisiere. Auch das AdvInternette Treffen am 05.12.2010 im Brauhaus Wuppertal wird nicht stattfinden.

6. Internettes Treffen fällt aus!

Aus einer Kombination von verschiedenen persönlichen Schwierigkeiten heraus habe ich mich entschlossen, das diesjährige Internette Treffen am 29.08.2010 nicht zu veranstalten.

Auch wenn es vor ein paar Tagen im Frageformular noch anderslautend von mir verlautbart wurde, so sehe ich mich jetzt und in den nächsten Monaten außer Stande, ein solches Treffen zu planen, den Ort auszusuchen und dann daran mit der gebotenen Freude teilzunehmen.

Ich bitte um Verständnis und denke auch im Hinblick an die schrumpfenden Teilnehmerzahlen, daß eine Pause diesem Treffen recht gut zu Gesichte steht.

Das Advinternette Treffen am 2. Advent hat im Jahre 2009 das letzte Mal stattgefunden, da auch hier das Feedback nicht mehr über einen üblichen Freundes- und Bekanntenkreis hinausging.

Wer sich mit mir / uns treffen möchte, darf gern über die allseits bekannte Mailadresse „cekado ät tagesblog Punkt de“ mit mir in Verbindung treten. Auch Einladungen zu Treffen schaue ich mir gern an und wenn es zeitlich, entfernungs- und stimmungsmaßig passt, bin ich gern dabei (für Schatz gilt das Gleiche).

Danke schön an alle, die bei den vergangenen Internetten Treffen mitgemacht haben.

6. Internettes Treffen am 29.08.2010

Damit es nicht aus den Augen verloren wird.

Am Sonntag, dem 29.08.2010 findet das nunmehr 6. Internette Treffen statt. Wer dies noch nicht kennt, dem gebe ich hier eine kleine Information dazu.

Es treffen sich an einem noch bekannt zu gebenden Ort Menschen, die sich aus dem Internet kennen, doch bisher vielleicht noch nicht einmal gesehen haben. Unter meiner wenigen Organisation treffen wir uns und bummeln durch eine interessante Landschaft oder Ortschaft, klönen miteinander, essen zusammen und fotografieren für die eigenen Blogs oder Websites. Es gibt kein festes Programm, alles bleibt völlig relaxed.

Meist finden sich immer wieder neue Gruppen und Grüppchen, immer jedoch interessante Gespräche und Gedankenaustauschdinger. Es gibt keine Beschränkung der Teilnehmerzahl und jeder darf auch gern Menschen aus Bekannt- oder Verwandschaft mitbringen.

Wir treffen uns im Raum NRW an einem Ort, der sowohl mit öffentlichen Verkehrsmittel, als auch mit dem Auto gut erreichbar ist. Das Ziel dieses Treffens ist Kennenlernen und Wiedersehen.

Nach meinem Urlaub kümmere ich mich um die Festlegung des Ortes und dann wird dieser auch bekannt gegeben und die ersten Anmeldungen dürfen abgegeben werden. Diese dienen lediglich für mich dazu, ein bißchen den Überblick zu behalten, auf wen wir ggf. noch warten müssen.

Also: Fester Termin am 29.08.2010, Eintreffen wie immer zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben.

Knoten ins Ohr, bitte :mrgreen:

Wunderschön

Das Klassentreffen am gestrigen Abend war einfach wunderschön. Ein herrliches und harmonisches Miteinander und große Freude allerseits. Um 17.30 Uhr mit 18 Mitschülern begonnen endete es gegen 1.30 Uhr mit den letzten acht.

Einhellig herrschte das Gefühl, alte Freunde wieder gesehen zu haben. Mir fehlten leider noch einige wichtige Persönlichkeiten, doch ich denke, das werde nun im kleinen Rahmen nachholen.

Wir haben viel gelacht, gegenseitig Erinnerungen austauscht und natürlich das „Wie war Dein Lebensweg?“. Ich kann sagen, daß aus fast allen wirklich reife, gutaussehende und arbeitende Männer und Frauen geworden sind, die auf einen Mix aus Scheidungen, 29-jährigen Ehen und überstandenen Krisen zurück blicken. Ob Künstler, Techniker, Geschäftsführer oder Angestellte, alle arbeiten im Moment und alle sind glücklich und zufrieden. Lediglich einer soll in der Obdachlosenszene leben und einer ist schon früh im Drogenkonsum verstorben.

Mir kamen vor Freude fast die Tränen, als ich meine damaligen Freunde Hartmut, Angelika, Kirsten, Katharina und Andreas K. wieder gesehen habe. Wir konnten anknüpfen und ich glaube, der Kontakt wird nicht wieder abreissen.

Ich war erstaunt über die Gelassenheit, die alle ausstrahlten und die ich selbst offenbar auch signalisiere. Alle, wirklich alle leben nun gern, fühlen sich wohl in ihrem Alter und genießen ihr Leben. Das ergab eine lustige und unbeschwerte Stimmung bis in die Nacht hinein. Das, was früher undenkbar war, geschah zum Abschied der Letzten wie selbstverständlich: Man umarmte sich.

Mein Dank gilt Andreas S., der das Treffen in die Hand genommen hat und mir heute die Bilder senden will. Es war wunderschön und nicht das letzte Klassentreffen.