Das weggefressene Abendessen

Ich zitiere und ahme dabei den empörten Tonfall und Blick nach: „Ich esse doch keinen Salat vom Tag davor! Das ist ja alles labberig. Igitt!“

Ich argumentierte seinerzeit mit Deckel auf der Schüssel und Kühlschrank. Vergeblich.

HEUTE will ich mich auf den Salat von gestern stürzen und freute mich schon den ganzen Tag darauf. Sage und schreibe 5 Minuten vor der Bettzeit höre ich die Kühlschranktür und dann Geklapper von Gabel in Glasschälchen. Da futtert dieses Kind meinen Salat. Von gestern!

Muß ich noch erzählen, daß sie mir so etwas wie oben niemals gesagt hat?

:bang: 👿

Mir fallen grad ganz viele Tiernamen ein *grml* *grml*

Hoffentlich wird die bald erwachsen und hat zwei Stück von ihrer Sorte. Mindestens! :deubel:

3 Gedanken zu „Das weggefressene Abendessen“

  1. Was die Haltbarkeit von Salat ungemein erhöht, ist das Anrichten und die Aufbewahrung getrennt vom Dressing.
    Von Tomaten im Salat am besten das wäßrige Innere entfernen.
    Dann ist er auch nach zwei, drei Tagen noch knackig.

  2. Salat (Eisbergsalat, Kopfsalat) wird labberig, weil die Salatsauce durch osmotischen Druck das Wasser aus den Salatblättern zieht. Ursache ist die höhere Konzentration an gelösten Stoffen in der Salatsauce im Vergleich zur Zellflüssigkeit.

    Ein Deckel oder die Aufbewahrung im Kühlschrank wirkt dem nicht unbedingt entgegen.

  3. Oh – zwei von der Sorte – diese Wünsche kenne ich. Meine sind erfüllt worden nur dass es Jungs sind – da geht manchmal ganz schön die Post ab – aber auf der anderen Seite haben sie auch ihre guten Seiten – ich denke auch Dein Töchterlein oda?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert