Auf Einladung habe ich nun das FUJIFILM Fotobuch brilliant zu testen. Dafür habe ich mir entsprechend des normalen Benutzerverhaltens die Software heruntergeladen und installiert. Die erste Datei ist recht klein, also auch von weniger starken DSL- oder ISDN-Leitungen noch zu schaffen. Bei der Installation werden die anderen Teile der Installation automatisch runtergeladen und das kann bei schwächeren Leitungen sehr lange dauern. Hier ist ein wenig Geduld nötig, doch es lohnt sich.
Nach der Installation überprüft die Software, ob Updates vorhanden sind und auch diese werden dann heruntergelsden und installiert. Wenn das alles überstanden ist, geht es jedoch intuitiv bedienbar weiter. Über die Auswahl dessen, was der Benutzer herstellen lassen möchte bis hin zur Vorschau des fertigen Produktes ist alles zu jeder Zeit übersichtlich gestaltet.
Es irritiert lediglich, daß beim Start der Software (unter Windows XP – andere Betriebssystem habe ich nicht geprüft) zwei Fenster mit dem Hinweis „bitte warten“ übereinander zu sehen sind. Dieser Bug müßte noch entfernt werden.
Ansonsten lässt sich wie im Windows-Explorer links das oder die Foto/s auswählen, die zunächst auf Wunsch automatisch ins Album übernommen werden können. Dort können sie einfach hin- und hergeschoben, vergrößert, verkleinert und sogar nachbearbeitet werden. Rote Augen sind kein Problem und auch Texte lassen sich individuell oder nach Vorschlag zur Anordnung einfügen. Es stehen wenige, aber gute Schriften zur Verfügung und auch eine unglaubliche Vielzahl von Hintergründen und viele Rahmen lassen sich einbauen. Die Vielfalt ist manchmal schon ein wenig verwirrend.
Wohltuend ist die einfach Tatsache, daß während der Bearbeitung des künftigen Fotobuches auch die normalen Rechtsklick- und Tastatur-Befehle funktionieren. Zum Beispiel das Kopieren und Einfügen ist damit wie gewohnt zu bedienen.
Die Bilder werden von der Software sofort geprüft, ob sie eine ausreichende Druckqualität ermöglichen. Sollte ein kleines Warndreieck erscheinen, werden mit Doppelklick darauf Lösungsvorschläge angeboten, um dennoch einen Druck in guter Qualität zu ermöglichen. Eine Software außerhalb der FUJIFILM- Software ist dafür im Regelfalle nicht nötig.
Nach erfolgreicher Vorschau ist der Bestellvorgang einfach und binnen weniger Sekunden abgeschlossen. Neukunden werden nicht nach dem Geburtsdatum gefragt, was mich wiederum im Hinblick auf Datenschutz sehr erleichtert. Auch wird nicht nach Bankdaten gefragt, FUJIFILM sendet dem Kunden eine Rechnung, Vertrauen gegen Vertrauen.
Nach erfolgreicher Bestellung beginnt der Hochladevorgang. Mit meinem DSL 25.000 war das eine Sache von knapp 2 Minuten für 24 Seiten plus 34 Bildern. Das mag dann natürlich bei anderen Leitungskapazitäten länger dauern. Es folgt eine Bestätigung über die erfolgreiche Bestellung innerhalb der Software und binnen kürzester Zeit folgt eine solche auch noch per Email.
Ich werde berichten, wie lange es nun dauert, bis das fertige Fotobuch hier eingeht und in welcher Qualität es hergestellt ist. Als FUJIFILM Fotobuch brilliant kosten 24 Seiten incl. Bearbeitungsgebühr und Versand knapp 32 €. Dabei ist die Zahl der Fotos nicht begrenzt. Fotobücher von FUJIFILM gibt es bereits ab 14 Seiten für 9,95 € plus 1,99 € Bearbeitungsgebühr (wofür eigentlich die) und plus Versand. Hier könnte noch ein wenig nachgebessert werden, denn andere Anbieter sind da preisgünstiger und verzichten auf die Bearbeitungsgebühr. Doch warten wir mal den Qualitätsvergleich ab.
Nachtrag: In meinen Antworten zu den Kommentaren stehen weitere Erläuterungen zur Software.
Den Produkttest führe ich als Onlinebotschafter (www.onlinebotschafter.com) im Auftrag von dot-friends durch.
Die Bilder lassen sich drehen, verkleinern, vergrößern, auf der "Seite" verschieben und übereinander kreuz wie quer wie gedreht anordnen. Gleiches gilt für die Texte. Diese können auch in die Bilder hinein geschrieben werden.
Die Bildformate sind fast gleichgültig, es werden lediglich standardmäßig nur jpg angezeigt. Du kannst mit der Software jedoch auch einen Button "erweiterete Bildformate" TIFF, PNG und BMP verarbeiten. RAW ist leider nicht möglich, was vermutlich die Profis interessieren würde.
Die Größe der "Rohbilder" ist egal, solange die Qualität (dpi) in Ordnung ist. Das zeigt wiederum das kleine Warndreieck an.
Wenn Du beim Texten merkst, daß der Text überläuft (auch hier ein Warndreieck), kannst Du, wenn kein Platz mehr vorhanden ist, die Schrift mit zwei Schritten verkleinern.
Die Software testest Du auch ohne Anmeldung und prüfst sie einfach bei Dir auf dem Rechner auf Herz und Nieren. Sie ist kostenlos herunterzuladen.
Hallo, ich hätte mal eine Frage zu dem Fotobuch: Kann man die Fotos auch drehen und übereinander einfügen? Welche Bildformate lassen sich einfügen?
Ich suche nämlich schon lange ein Fotobuch, welches auch diese Optionen zuläßt. Das heißt, ich will die Seiten sehr frei gestalten, auch mit viel Text usw.
Vielen Dank Silke