… müde ich jetzt bin, es muß gegessen werden und anschließend gilt es noch einzukaufen.
Im Baumarkt die Spirale, auch wenn ich gern Inges Tipp mal testen würde. Doch hier hängen am Abfluß noch der Geschirrspüler und diverse Spülenlöcher dran, die ich nicht verstopfen kann, weil irgendwie in unmöglichem Winkel. Der Geschirrspüler steht voller Schmutzwasser, also liegt die Verstopfung sehr tief und ich müßte erst Wasser absaugen. Wir haben allerdings schon genug payback-Punkte angesammelt, um einen Einkaufsgutschein im Baumarkt auszudrucken. So wird das wunderbare Gerät kein Loch in die HartzIV-Kasse reissen.
Und ich brauche eine Jogginghose!
Ich fasse es nicht, ausgerechnet ich brauche so etwas, gegen das ich mich seit Aufkommen der Mode gewehrt habe. Ich verweigerte bisher erfolgreich sogar den Besitz einer solchen Hose (geschweige denn eines ganzen Anzuges *schauder*). Es gab für mich absolut keinen nachvollziehbaren Grund, ein solches Teil zu besitzen oder zu tragen. Weder "zur Bequemlichkeit" zuhause, noch für irgendwelche merkwürdigen anderen Bedründungen und Gelegenheiten.
Für mich sind Menschen, die in Jogginghosen einkaufen gehen oder beim Bäcker in der Schlange stehen ein völlig rotes Tuch und Bildnis für Schlampigkeit. Am schlimmsten sind für mich die Kerle, die ihren Bauch über der Schlabberhose tragen und das Fortpflanzungs-Gehänge lose baumeln lassen oder stolz hinter leichtem Tuch präsentieren.
Ich werde definitiv dieses Bekleidungsstück ausschließlich vor Ort in den Umkleiden anziehen und dort auch wieder ausziehen. Man kann dick sein, HartzIVer und meinetwegen auch arm. Doch ich finde, diese moderen Form der Schlampigkeit und Gleichgültigkeit darf mir ruhig zuwider sein. Für mich, wohlgemerkt. Wenn sich andere Menschen gern so präsentieren wollen, meinetwegen!
Mein Alptraum ist der klassische Deutsche mit Unterhemd in Feinripp, Jogginghose, weißen Tennissocken, Sandalen, Bierflasche in der Hand und Kippe im Maul vor dem Fernseher, Fußball schauend.
Ok, ich sporte ab morgen unter Ausschluß der Öffentlichkeit. Oder so.