9 Gedanken zu „Frage an die Leser“

  1. @ Edith:

    Ich mag es auch, wenn meine Leser/innen untereinander in einem Blogbeitrag diskutieren oder sich austauschen. Darum halte ich die Kommentarfunktion auch nicht unter redaktioneller Knute.

    Auch die Vielfalt der Kommentatoren macht das Salz in der Suppe aus.

    @ Sophie:
    Ich bin selbst auch Blogbesucher und kommentiere nicht jeden Beitrag. Das wäre ein Zwangsverhalten, das ich nicht besitze. Ich habe einfach nicht zu allem und jeden meinen Senf hinzu zu geben. Meist bleibe ich sogar dann still, wenn ich eigentlich einen bösen Kommentar abgeben möchte.

    Andererseits erwarte ich auch nicht von jedem Leser, daß jeder Beitrag in diesem blog kommentiert wird. Sicherlich erblasse ich, wenn ich bei anderen Bloggern Kommentarzahlen von 30 und mehr pro Beitrag sehe. Doch auch dort sind es immer die gleichen Kommentatoren und ich weiß nicht, inwieweit das mein Ziel wäre.

    Momentan habe ich einen Kommentardurchschnitt von 4 Kommentaren am Tag. Ich Waisenknabe unter den Bloggern 😉
    @ Patrizia:
    Es gibt einen himmelweiten Unterschied für mich zwischen "Kommentare beantworten" und "Jedem eine Antwort geben". Der Unterschied liegt im Sinn und Du bist mir da keinesfalls negativ aufgefallen 🙂

  2. Hallo lieber CeKaDo,

    ich gehöre wohl zu denen, die "gräßlich gegenkommentieren", allerdings habe ich es bis jetzt nicht als rechthaberisch oder fernab des guten Tons empfunden, sondern eher als Kommunikation zu meinem kleinen Besucherkreis, von denen ich die meisten sogar persönlich kenne.

    Aber Du hast schon recht, dass es einige Gegenkommentare gibt, die eigentlich überflüssig sind.

    Um Deine Frage zu beantworten:
    Für mich ist ein guter Blog ein Blog, der mich themenmäßig und auch schreibstilmäßig anspricht. Ich lese z. B. keine Blogs, die sich nicht an der Rechtschreibung halten oder abgehakt schreiben (ist mir zu anstrengend).

    Ich bevorzuge Blogs, die abwechslungsreich sind, also alle Facetten des Lebens berühren, besonders wenn sie humorvoll geschrieben sind, ohne den Ernst aus den Augen zu verlieren.
    Eigentlich ist es sehr schwer, genau zu sagen, warum man immer auf gewisse Blogs geht, die Gründe sind so individuell wie die Blogbetreiber und deren Blogs selbst.

    Und es ist leider auch immer eine Zeitfrage, zumindest bei mir.

    Ganz lieben Gruß
    Patrizia

  3. Attraktiv ist für mich ein Blog, wenn er unterschiedliche Bereich anspricht, so dass sich möglichst viele Besucher einbringen können.
    Allerdings sollte m. M. nach ein Blog nicht mit zu vielen Menuepunkten überfrachtet sein, sonst wird er unübersichtlich und das wirkt auf mich eher abschreckend.
    Ich lese auch immer gerne die Kommentare der anderen Blogbesucher, schließe mich dem ein oder anderen Kommentar an oder schildere meine abweichende Meinung.
    So entsteht oftmals eine kleine Diskussion.

    Dabei ist es mir persönlich wichtig, dass nicht überwiegend ein oder zwei Besucher allgegenwärtig sind, sondern das das Feld der Kommentierenden möglichst groß ist und somit auch eine vielfältige Meinungsäußerung stattfinden kann.

    Liebe Grüße an Dich samt Anhang 😀

    Edith T.

  4. Sicher ist es erfreulich, wenn auf Beiträge eine Resonanz erfolgt. Aber, muss denn alles kommentiert werden? Mit Inge aus HH stimme ich zur Meinungsäusserung überein. Zu dem habe ich den Eindruck, dass es Übereifrige gibt, die meinen, immer als erste und/oder auch als letzte etwas sagen zu müssen. Das macht mir allmählich die Kommentare leid. freundlicher Gruß 😥

  5. @ Inge:
    Gräßlich finde ich die permante Gegenkommentiererei. Zu allem, was ein Kommentator schreibt, das letzte Wort behalten, empfinde ich als rechthaberisch und fernab des guten Tons.

    Meist lasse ich die Worte eines Besuchers stehen, weil dem nichts mehr hinzuzufügen ist. Ich fände es unhöflich und albern, dann auch noch ein Wort hinterher zu werfen.

    Doch manchmal antworte ich. So wie jetzt. Wenn den Worten noch etwas dazu zu geben ist.

    @ Orangata: Die Kommunikation halte ich auch für wichtig, muß für mich aber keinesfalls damit enden, daß ich unter jedem Kommentar ein "Danke" schreibe. Es findet hier unglaublich viel Kommunikation hinter den Kulissen statt und die ist mir wichtig. Ebenso wie die gegenseitigen Besuche in den Webseiten / Blogs. Mit Kommentar, wenn es etwas zu sagen gibt.
    @ Manuela: Dem ist für mich nichts hinzu zu fügen. (Wie albern ist denn so ein Gegenkommentar, mal ehrlich).

  6. Lieber Carsten,

    die Attraktivität eines Blogs fängt für mich mit dem Blognamen an, denn wie finde ich zu einem Blog, doch meistens durch den Namen.

    Dann spielt das Design für mich eine Rolle, denn das Auge isst ja bekanntlich mit.

    Das wichtigste ist aber der Inhalt, spricht er mich an oder kann ich mich sogar mit dem Inhalt identifizieren.

    Also mit anderen Worten, das Rundumpaket muß für mich stimmen.

    LG Manuela
    :kaffee:

  7. Guten Tag, CeKaDo,

    Du fragst, was einen Blog attraktiv macht? Wenn man etwas – ab und zu jedenfalls – miteinander kommuniziert und nicht nur im freien Fall seine Meinung äußert und das wars dann und erledigt.

    Das macht zwar alles nichts, wenn man sich als Mensch nicht wiederfindet, aber lockt auch nicht auf weitere Zeit besonders hervor und macht mir auch keinen Spaß.

    Schönes Wochenende
    und Gruß von Inge aus HH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert