Ich habe es heute zu Ende gelesen, dieses Buch. Ich habe es mir gewünscht, es zu lesen, wie ich mir schon lange kein Buch mehr vorgenommen hatte.
Vorweg genommen: Ich bin beeindruckt. Beeindruckt von der klaren Sprache, der Dichtheit im Bericht und den Gedanken, die Hape dort niedergeschrieben hat.
Das Buch basiert offensichtlich auf seinen Tagebuchaufzeichnungen während seiner Pilgerwanderung über den Jakobsweg in Spanien. Mich haben die Gedanken fasziniert und berührt, die dieser Mann während seiner Wanderung bekommen und aufgezeichnet hat. Die kleinen Sätze am Ende jeden Tages sind meiner Meinung nach zu Merksätzen geworden, die man sich wunderbar in Großschrift an die Wände malen könnte.
Es war für mich nachvollziehbar und authentisch, wie Hape über sein Nachdenken zum Handeln und umgekehrt gekommen ist. Die kleinen Alltäglichkeiten während der Reise, die Entbehrungen trotz natürlichem Umgang mit dem Geld und die Berichte über Beschwerden sind einfach und leicht mit zu erleben.
Kritiker bemängeln, daß Hape Kerkeling mit seinem Bericht über eine Pilgerreise Geld machen will. Er würde seinen Namen damit nutzen, um lästerlich eine wichtige Glaubensfrage durch den Schmutz zu ziehen. Ich sehe das gänzlich anders.
Die Reise war 4 Jahre, bevor das Buch auf den Markt kam. Ich lerne in diesem Buch einen ganz anderen Hape Kerkeling kennen, als ich ihn aus Film und Fernsehen kannte. Ich habe in diesem Buch einen Mann erlebt, der weder mit seiner Popularität protze, noch den Entschluß fasste, einen Prominentenreise mit Kamerabegleitung zu machen. Seine Gründe für diese beschwerliche Reise (auch wenn er, was ich mit Geld sicherlich nicht anders gemacht hätte, in Hotels statt in den versüfften Pilger-Unterkünften genächtigt hat) waren deutlich aus dem Leben gegriffen. Nach einem deutlichen STOP mit Operation und dem Gedanken "kann das alles sein" stellte sich dieser harte Arbeiter einige Fragen zum Glauben. Zu seinem Glauben.
Diese Fragen hat er sich auf der Reise beantwortet. Ich glaube, daß Geld aus dem Bucherlös (immerhin ein guter Euro pro Buch bei einem VK von 19,90 Euro) nicht ausschlaggebend für die Veröffentlichung war. Ich glaube vielmehr, daß es Hape an der Weitergabe seiner Erfahrungen und seiner Gedanken lag.
Denn dieses Buch motiviert. Es motiviert vielleicht den Einen oder Anderen dazu, eben diesen Weg ebenfalls zu gehen. Mich hat es zum Nachdenken angeregt und zu der Erkenntnis, daß irgendwann der rechte Zeitpunkt kommt, um sich ein Herz zu fassen und mal zu sagen: "Ich bin dann mal weg"
Man kann aus Lebenssituationen weggehen, aus Gewohnheiten, aus Beziehungen, aus Arbeitsstellen. Dazu gehört, eine Sackgasse zu erkennen und Abstand zu gewinnen, einen anderen und unbekannten Weg zu gehen. Es gehört ebenfalls dazu, Vertrauen darauf zu haben, daß mir nichts geschieht, was ich nicht erleben soll, was mir schaden kann.
Hape Kerkeling habe ich jetzt von einer anderen Seite kennengelernt, die mich neugierig macht. Neugierig auf den Menschen hinter dem Komiker. Neugierig auf den Glaubenden. Und ich merke, daß ich durch dieses Buch nachdenklich geworden bin.
Damit hat dieses Buch bei mir mehr erreicht, als manch eine Predigt.