Mahlzeit ! vom 09.11.2005

Aus preisreduzierten Kasseler Kottelets, Erbsen und Wurzeln, Salzkartoffeln und Soße wurde heute ein Festschmaus bereitet. Und wie das aufmerksame Auge sicher bemerken wird: Zwar Töpfen auf dem Tisch, doch ebenfalls auch mit Tischdecke 🙂

Kassler Kotelett

Dafür wird heute sicherlich die Frage auftauchen, warum es so sehr häufig Erbsen und Wurzeln als Gemüse gibt. Na? Wer kommt drauf?

Na, ich helf Euch mal! Es gibt da jemanden, der mitisst und sehr wenige Gemüsesorten mag. Ab und zu kann sie sich dann ja nicht wehren und es gibt einfach auch mal Rosenkohl oder Broccoli oder so.

Doch ich habe immer meine eigene Kindheit noch sehr deutlich vor Augen. Es gab sehr wenige Gerichte, die mir schmeckten. Und davon gab es extrem wenig zuhause. Sehr häufig war mir vom Essen und vor dem vollen Teller sitzend sehr sehr übel. Das sitzt sehr tief.

Vielleicht bin ich also zu weich. Doch das hat eben diesen Grund. Und ich denke auch, daß mein Kind heute schon erheblich besser isst als noch in der Ehezeit und danach. Wobei sich mein Schatz schon ab und an über unsere eingeschränkte Essen-Auswahl wundern kann. Schwer ist es dann nur, wenn sich jemand etwas wirklich Tolles ausgedacht hat und dann lange Gesichter am Tisch sitzen.

Besser wäre es wirklich, vorher darüber zu sprechen. Denn mit Aufläufen kann man mich beispielsweise wegjagen. Und vielfach ist es beim Kinde so wie man auf dem Lande sagte: "Wat de Buur nich kennt, dat fret he nich." (Übers.: "Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht."

Auch ich esse heute schon viel mehr als früher. Dafür bin ich jetzt auch dicker als früher :))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert