Bei Frau Wolkenlos hatte ich dies gefunden und ich stehe ja auf Blogger-Interviews, die ein wenig Einblicke hinter die Kulissen geben. Und von daher beteilige ich mich gern mal.
A – Alt (oder älter zu sein als die jungen Leute um mich herum, macht mir Spaß.)
B – Blödsinn (habe ich noch immer reichlich im Kopf. Ich werde irgendwie nicht erwachsener.)
C – Carsten (ist einer meiner ungeliebten Vornamen und dennoch finde ich das C als Anfangsbuchstabe eines Vornamens einfach toll.)
D – Dusselig (bin ich zu meinem eigenen Ärger oft genug.)
E – Essen (ist der Sex des Alters. Ich liebe es, „Gruppensex“ zu haben.)
F – Freundschaft (ist für mich, sich auch nach Jahren des Schweigens noch gern zu haben.)
G – Geld (ist ein Teil von Reichtum, den ich nicht erlangen soll. Bleibt der andere Reichtum.)
H – Heimat (ist überall dort, wo ich lebe. Ich reise gern und bin auch gern wieder in meiner Wohnung. Und ich ziehe gern um.)
I – Ich (zu sein, musste ich erst lernen. Zu begreifen, dass ich der wichtigste Mensch in meinem Leben bin, war ein wichtiger Schritt.)
J – Ja (habe ich zwei Mal im falschen Moment gesagt. Das hat mich viel Geld, viel Nerven und einen Aufenthalt in der Klinik gekostet. Kommt nicht wieder vor, ich schwör´s.)
K – Korsika (ist für mich der Inbegriff von Heilung der Seele durch Aktivität und Landschaft)
L – Lebe (jeden Tag, als wäre es dein Letzter. Das versuche ich.)
M – Musik („Music was my first love – and it will be my last“ John Miles, mehr brauche ich nicht zu sagen)
N – Neugierde (ist etwas, das mich ausmacht. Ich will alles wissen, finde Kleinigkeiten spannend.)
O – Optisch (orientiert bin ich. Ich schaue mir lieber etwas an, als dass ich es besitze oder berühre.)
P – Partnerschaft (ist mir wichtiger als eine große Liebe. Vertrauen, Vertrautheit und gegenseitiger Respekt und Rücksicht machen eine Partnerschaft aus. Gegenseitiges Geben und Bekommen sind selbstverständlich.)
Q – Quatschbirne (ist eines meiner liebsten Wörter. Selbst bin ich es auch oft genug.)
R – Reden (kann ich gut. Handeln auch, aber das war hier ja nicht gefragt.)
S – Schreiben (ist mein Hobby und ich denke, das klappt schon recht gut.)
T – Tages(b)log (ist meine Erfindung und so nenne ich dieses Tagebuch, das Ihr hier lest.)
U – Uebernaechtliches (heißen alle meine Bücher. Ok, war ein wenig gemogelt.)
V – Viecher (nenne ich oft meine beiden Fellträger und die hören sogar darauf *g*)
W – Weiblich (ist ein nicht unerheblicher Anteil von mir. Ich nutze diese Gabe, um Menschen zu verstehen. Klappt gut.)
X – XXXL (ist meine liebste Hemdengröße. Eigentlich trage ich inzwischen lieber die Größe SE, die steht für „Small Elefant“.)
Y – Y (ist das Auto-Kennzeichen der Bundeswehr und da war ich nie. Statt dessen habe ich 10 Jahre im Katastrophenschutz mitgearbeitet. Geile Zeit, auch wenn letztendlich 20 Jahre daraus geworden sind!)
Z – Zuversicht (prägt mich. Ich glaube fest daran, dass nach Regen Sonnenschein kommt und ich schon so tief am Boden war, dass es mir keine Angst mehr macht, wenn es wieder einmal abwärts geht.)
Das war gar nicht so leicht. Vielleicht probiert Ihr es auch einmal und ich würde gern sehen, was Ihr daraus gemacht habt. Ein Kommentar würde mir helfen, Euren Beitrag zu finden. 😉
Das sind ja sehr interessante Einblicke, lieber Carsten. 🙂
Leicht fand ich es auch nicht, zu jedem Buchstaben etwas über mich zusammenzustellen.
Ich fand die ABC Blogparade sehr interessant weil ich da mal wieder über mich selbst nachdenken musste. lol.
Liebe Grüße