Nicht zu empfehlen …

… war dieses Mal unsere Unterkunft in Schwarzburg. Ich hatte ja andeutungsweise von unterwegs gebloggt, doch die Wahrheit lässt sich noch nicht einmal in Bildern festhalten. Wir hätten einen Film drehen müssen.

Gut, gegen Spinnen kann man am Rande eines Flusses und in unmittelbarer Waldnähe kaum etwas unternehmen. Auch gegen ein altes Haus aus dem vorvorigen Jahrhundert ist nichts zu sagen. Doch wenn die Sauberkeit aufgrund des hohen Alters der Betreiber (deutlich über 70) sehr zu wünschen übrig lässt, wird es schwierig.

Schrecklich war das Bad, in dem keine Fliesen, sondern verschiedene Lagen Fliesenlinoleum oder Schaumbelag lagerten und einfach nur hingepfuscht auf den Boden und die Wand geklatscht waren. Tapeten lösten sich von der Wand und ein wahlloser Mix von übertünchten, unter Putz gelegten und auf Putz monztierten Schaltern und Steckdosen aller Elektroepochen tummelte sich an allen Ecken und Enden.

Unterkunft in Schwarzburg

Dunkelbraun gemusterter Teppichboden zu rosa Gardinen und gelb gewesenen Cocktailsesseln. Türen mit Magnetschnappern, Ofenheizung und Limonadenflaschen aus DDR-Zeiten zu Auffangen der Feuchtigkeit an den Ablaufrinnen der einfach verglasten Fenster. Im Duschbereich und in der Dusche ein Schaumvlies, das man lieber nicht hochnehmen möchte und Duschkopf wie -schlauch aus Kunststoff und eigentlich eher aus Wohnwagen der 60er Jahre bekannt. Ohne Möglichkeit, in zu befestigen. Es sei denn, man steckt ihn ins Silikon, das sich um die Wasserhähne drapierte.

Im Erdgeschoss war dann am gestrigen Morgen für das Frühstück gedeckt, nachdem unsere Vermieter gestern keine Zeit hatten, uns wie am Tag zuvor in der eigenen Wohnstube im Nachbarhaus zu verköstigen. Wir speisten auf alten Holzstühlen mit gehäkelten Kissenbezügen über Schaumstoffplatten unter herabhängenden Styproporplatten. Zwischen den Zustellbetten, einer Kaltmangel aus den 20er Jahren, einem Kinderbett mit Sperrmüllcharakter und einem trockenen Blumenstrauß. Auf dem Schrank gegenüber der Sitzbank lagerte darmaßen viel Krams, daß ich versucht war, mal im Schrank nach Flohmarkschätzen zu suchen.

Bezahlt haben wir 15 € pro Person und Nacht incl. Frühstück. Wer schon einmal in einem 2-Sterne-Hotel in London übernachtet hat, kann sich vielleicht einen Teil dessen vorstellen, was wir hier bekommen haben. Es war nur noch deutlich niedriger im „Standard“.

Trotzdem hatten wir Spaß miteinander und haben viel gelacht. Wir sind kaum umzubringen und wir zwie sind ja schon in dem Alter, daß wir uns zu helfen wissen. Beim nächsten Mal nehmen wir eine andere Unterkunft. So einfach ist das.

8 Gedanken zu „Nicht zu empfehlen …“

  1. @ lumich: Das kann ich jetzt nicht mehr genau sagen, es sind ja schon 15 Monate ins Land gegangen. Ich weiß nur noch, dass es eine der Pensionen war, die man in der Ortsmitte auf der rechten Seite vom Ortseingang gesehen findet. Alte Häuser direkt am Wasser.

  2. Wiki spricht, was Brandenburcher Zipfel, säggsche Altvorderen und NRW`s stahlharte Eisentypen….darunter verstehen:
    Im Allgemeinen wird im Deutschen unter Humor verstanden, wenn man in einer bestimmten Situation "trotzdem lacht“, eine Otto Julius Bierbaum (deutscher Schriftsteller, 1865-1910) zugeschriebene Formulierung. Wenn man dieses „Trotzdem“ näher betrachtet, dann verbindet Humor Schwäche und Stärke auf eine eigentümliche Art und Weise: Ein Lachen ist nur dann Humor, wenn es in einer Situation der Gefahr oder des Scheiterns auftritt, sich nicht gegen Dritte richtet und eine noch so kleine Hoffnung auf die Überwindung der Krise vermittelt.

    Sind wir uns also richtig einig!?

  3. da gibt es nur eines: verbuchen unter "das war der Abenteuerteil der Reise" 🙄

    Tja, manchmal erwischt es einen halt 😉

  4. Die Kurtaxe war mit 0,75 € pro Nacht und Person noch nicht enthalten. Aber als Kur würde ich das nur im Sinne einer Angsttherapie sehen. 😉

    Und von rustikal stand da nichts, ich habe grad nochmals nachgesehen.

    "Humor ist, wenn man trotzdem lacht" Wer sagte das nochmal? 😉

  5. Ihr hattet das "sehr rustikal" in der Beschreibung überlesen 😆
    Abgesehen von der Higgeni und dem rustikalen Spinnenbaldachin, wäre das für mich Nostalgikerin sicher ein gefundenes Fresschen gewesen. Aber man überlege (ich weiß, man rechnet nicht mehr um), fast 60 DM die Nacht. Ehrlich, da sollte man die "Lizenz zum Vermieten" langsam mal in den Wendekoffer packen. :tuer:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert