Nachtrag, weil ich ja niemanden dumm sterben lassen will:
Wenn ein PC oder ein Notebook nach dem start öfter mal den schwarzen Bildschirm mit weißer Schrift stehen lässt und unten steht:
"…. Press F1 to run Setup …."
dann ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Pufferbatterie des Mainboards ausgelutscht.
Diese Batterie ist bei akutellen Rechnern eine einfache (silberne) Flachbatterie, die es natürlich im PC-Handel oder im Elektronikhandel gibt. Wegen der Größe wohl seltener beim Uhrmacher.
Bei älteren Rechnern kann diese Batterie anders aussehen und verlötet sein. Da muß dann der Fachmann ran.
Man kann auch ohne den Batteriewechsel leben und der Rechner macht mit Druck auf die Taste F2 auch meist weiter mit dem Start. Allerdings fehlen dann unter Umständen Soundkarte, Netzwerkkarte, Festplatten usw. Das Datum stimmt dann auch nicht mehr, was zu Irritationen bei der Software führen kann.
Mit Druck auf die Taste F1 gelangt man ins BIOS und hier sind wir dann im Bereich der absoluten Grundeinstellungen des PCs. Fehler machen sich hier entschieden nachteilig bemerkbar. Darum sollte IMMER das Handbuch zu Rate gezogen werden, wenn man nicht explizit etwas von der Sache versteht.
Ganz klar, der Batteriewechsel ist einfacher. Kostet zwischen 10 und 20 Euronen, wenn man es machen lässt. Selbermachen ist einfach: Rechner vom Strom abnehmen, Gehäuse öffnen und Batterie lokalisieren. Sich selbst entladen (Heizkörper berühren) und mit einem kleinen Schraubendreher die Batterie VORSICHTIG raushebeln. Nicht abrutschen, sonst ist das Mainboard u.U. hinüber.
Mit der Batterie in den Handel oder bei z.B. Reichelt oder Conrad bestellen. Zum Einbau die Batterie einfach hineindrücken. Wenn ein Sicherungshebel vorhanden ist, muß der natürlich vorher betätigt werden. Gehäuse wieder schließen, Strom anschließen und Rechner starten. Jetzt wird wieder nach dem Setup verlangt und dies muß dann nur noch ein einziges Mal ausgeführt werden. Nach einem erneuten Start ist dann wieder alles frisch.
Dieser Tipp ist ohne Gewähr und unter Ausschluß jeglicher Haftung. Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Computerfachmann in der Nähe oder kaufen Sie einen neuen Rechner 🙂