Harhar, sage ich da nur.
Selbstverständlich sind Arbeiten an beispielweise der OpenSource-Software des Shops nicht einfach und keinesfalls "mal eben so" gemacht. Ich habe momentan noch einige andere Projekte laufen, doch diese Kunden verdienen da ein wenig mehr Geheimhaltung als dieses offene System, das ja auf meinem Mist gewachsen ist und betrieben wird. Also nehme ich das jetzt mal als Beispiel.
Die Idee der Chefin war folgende: "Bau doch mal einen Link ein, wo die Lesungstermine unserer Autoren zu sehen sind."
Gute Idee :))
Also denke ich, das könnte ja in einer der Boxen auf der rechten Seite stehen und die Lesungstermine dann im Mittelfenster zeigen. Der nächste Gedanke war dann "Wir könnten auch die Wettbewerbe verlinken und überhaupt ja auch unsere geplanten Veranstaltungen." Damit war der Gedanke an eine eigene Box mit Namen "Termine" geboren.
In html ist das eine Sache von wenigen Minuten, doch der Shop läuft hochgradig gesichert und ausschließlich unter php. Da ist nicht "mal eben" etwas geändert, da auch die Datenbank ziemlich schnell betroffen sein kann. Und DIE ist heilig!
Also passiert im groben Überblick das nun Geschilderte:
- Programmieren einer Box mit dem Namen "Termine"
- Ändern der Datei, welche die linke Seitenspalte kontrolliert und anmelden der neuen Box dort
- Herstellen der jeweiligen Seiten "Termine", "Wettbewerbe" etc.
- Anmelden der Seiten durch Einträge in der Datei "filenames.php" und Vergabe eindeutiger Dateibezeichnungen
- Anmeldung der Dateibezeichnungen durch Einträge in der Datei "german.php" und Verweis auf die Bezeichnungen in der neuen Datei der Box (wie gut, daß der Shop nur in deutsch geführt wird)
- Hochladen aller neuen und veränderten Dateien.
Der Effekt ist der: Das System prüft bei Aufruf der Website mit der neuen Box, ob die Box in der Datei für die Seitenspalte enthalten ist. Von der Seitenspalten-Datei geht es also in die Box-Datei. Von dort in die "Liste aller Dateien"-Datei und nach erfolgreicher Prüfung zurück in die Box-Datei. Danach schaut das System in die Grunddatei für den deutschen Shop und von dort in die einzelnen Dateien.
Das ist sozusagen viermal geprüft und an jeder Ecke ist es durchaus möglich, das etwas hängt oder eklige Fehlermeldungen abgibt.
Faszinierend ist für mich noch immer die Mischung aus html und php mit dem sogenannten BB-Code. Irgendwie sind alle Dateien ein Mischmasch aus Allem und ein Punkt an einer falschen Stelle zerschießt vollständig die ganze Seite.
html ist da deutlich pflegeleichter, das muß mal gesagt werden. Ich habe noch nie soviel geschwitzt und geflucht, wie unter php. Es braucht unendliche Sorgfalt, beim Kopieren und Einfügen oder Schreiben des Codes. Wie gesagt, eine fehlende Klammer, ein Punkt zuviel oder auch nur ein “ zuwenig und die Seite ist sofort tot.
Was dagegen hilft? Sauberes Arbeiten und sichern, sichern, sichern!