Ich trinke gern lieblichen Wein. Oder, wie Weinliebhaber sagen, "ekelhaft süßen" Wein. Herbe Weine geben mir nichts, sie machen mir Magenschmerzen und schmecken nur sauer.
Ausgenommen Retsina aus Griechenland. Den mag ich und den trinke ich auch gern beim Griechen zum Essen. Obwohl man mir da mal sagte, der würde ja wie "Kauen auf Tannennadeln" schmecken. Egal, ich mag ihn.
Ich mag auch Pflaumenwein. Chinesischen Pflaumenwein. Gab es grad beim Lidl. 1,29 Euro für süße 0,5 Liter mit 10 Vol. %. Aber das sagte ich ja schon mal.
Mein bester Wein war einmal von Pierre LaForest geliefert und edelteuer. Aber richtig fruchtig, nach Erde nachschmeckend und fast schon nicht mehr ölig, sondern fest im Glas 🙂 Die Flasche für nette 25,90 DM. 30 Jahre lagerfähig. Und 6 Flaschen binnen 6 Wochen vernichtet *räusper*
Aber solche Zeiten sind vorbei. Ich gebe nicht mehr viel Geld für Alkohol aus und blau machen sie alle. Wobei dann der Preis und der Geschmack den Unterschied ausmachen, ob dann am anderen Tag die Reue eintritt, oder nicht.
Denn übermäßig "genieße" ich den Alkohol nicht. Rechtzeitig aufhören, bevor die Kontrolle sich verabschiedet. Das ist mir wichtig. Und ich hatte in meinem leben noch keinen "Filmriß". Darauf bin ich stolz.
Wie kam ich heute auf das Thema Wein? Vielleicht, weil heute nochmal der Shunji lockt und ab morgen wieder einige Tage alkoholfrei angeordnet ist? Ich weiß es nicht.
Vielleicht wollte ich mich, nachdem ich heute in einigen Blogs wieder über Wein gelesen hatte, wieder mal betonen, daß ICH gern süß trinke und dafür Likör nicht mag. Oder daß ich dunkles Bier liebe und von alkoholfreiem Bier immer ganz grauslich viel P.ps.n muß 🙂
Vielleicht wollte ich heute abend aber auch einfach nur ein wenig plaudern. Und das lässt sich bei einem Glas Wein oder Bier doch ganz gut. Jedenfalls, bis ich müde werde. Dann wird es mühselig und ich schmeiße Euch raus.
Prost! Und habt Dank für´s Lesen 😉