Wunderwerke faszinieren mich einfach.
Ein Wunderwerk der Technik ist die Erfindung der Digitalkamera. Und hier insbesondere die Funktion des Löschens, wenn ein Bild grottenschlecht wurde. Foto machen, anschauen, weglöschen! Denn ich bin ein extrem schlechter Fotograf und ich habe mir jahrelang die kalte Wut an den Hals geärgert, wenn ich einen Film zum Entwickeln gebracht habe und die Bilder einfach nur grausig waren. Die Schadensquote betrug etwa 99 Prozent und das hat dann auch noch zu allem Überfluß Geld gekostet.
Heute knipse ich drauf los, ärgere mich, wenn es nicht geklappt hat und lösche es ohne finanzielle Nachteile 🙂 Außerdem befinden sich nun alle Bilder auf meinem Rechner, ich mag sie ausdrucken, verwenden oder einfach behalten. Oder ich kann sie an Schlecker schicken, damit sie echte Fotos von machen.
Dennoch kämpfe ich jetzt mit diesem Wunderwerk der Technik, um Wunderwerke der Natur einzufangen. Und dabei stoße ich dann oft auch auf die Grenzen der angewandten Technik oder meine Grenzen. Denn die Kamera kann keine bewegten Objekte einfangen und ich wohl keine schönen Motive. So hat mein Auge denn bei einem Spaziergang ein wunderbares Naturwunder erkannt und ich habe eine Unmenge von Bildern geschossen, damit dieses Bild hier bestehen blieb:
Die Faszination ist noch in kleiner Weise spürbar, doch das wahre Bild sah ganz anders aus.
Ich glaube, mein nächster Wunsch ist eine Kamera, die mehr kann. Oder ein Lehrgang für mich 🙂