Was gibt es bei Dir heute?
Bei uns gibt es heute einen Eintopf, den es gestern schon gab. Relativ einfach zubereitet und sehr wohlschmeckend, selbst für diejenigen, die sonst schon die Nase rümpfen, wenn sie nur „Kohl“ oder „Eintopf“ hören. Ihr habt noch nie bei mir probiert, kann ich da nur sagen 😉
Also, hier die Zutaten:
– Ein großer Topf natürlich (wie immer bei meinen Suppen- und Eintopfgerichten)
– Ein Weißkohl (z.Z. 69 Cent das Kilo)
– Kartoffeln in beliebiger Menge
– Einige Zwiebeln (ich hatte so um die 5 Stück grad da)
– Ein Bund oder eine Schale Suppengrün (Porree, Möhre, Sellerie, Petersilie etc.)
– 500 g Rinderhack (nehme ich wegen der Gicht statt Schweinehack)
– Fleischbrühe in Würfeln oder als Pulver (weil kohl zum Knacken der Vitamine Fett braucht, was das Rinderhack nicht bietet)
– Wasser
– Pfeffer
Die Vorbereitung:
– Zwiebeln in Achtel schneiden
– Kohl von den schäbigen Blättern befreien und in grobe Stücke schneiden (meine Stücke sind immer so um die 5 cm groß). Den Strunk nicht verwerten.
– Suppengrün putzen und klein schneiden
– Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden
Die Zubereitung:
– Im großen Topf das Rinderhack mit etwas Öl anbraten, bis es krümelig und durchgehend grau ist.
– Mit einem großzügigen Liter Wasser ablöschen und das klein geschnittene Suppengrün und die Zwiebelstücke hinzu geben.
– Kochen lassen, bis die Zwiebeln glasig sind.
– Kohlstücke und Kartoffelstücke hinzu geben und mit Wasser auffüllen. Nur soviel Wasser hinzugeben, bis es grad zu sehen ist. Der Kohl schrumpft noch gewaltig ein.
– Fleischbrühe hinzu geben. Als Richtwert gebe ich gern für die richtige Würze 1 Würfel pro Liter Wasser und je nach Geschmack noch einen weiteren Würfel „für den Topf“. Nachgewürzt werden kann immer!
– Das Ganze kochen lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Das sind ca. 15 Minuten!
– Der Kohl bleibt dadurch knackig und macht Spaß beim Essen.
– Nicht salzen!
– Ein bißchen Pfeffer hinzu geben, das macht die ganze Sache schön pikant.
Die Kosten:
Ich hatte einen kleinen Kohlkopf und ca. 1 kg Kartoffeln. Damit lagen die Kosten für insgesamt 12 Teller (randvoll!) bei etwa 5,00 €. Damit liegen wir bei diesem Gericht mit einem Preis von 0,42 € pro Portion schon recht günstig
Übrigens kann man sich in diesem Blog ein solches Rezept ganz einfach ausdrucken. Unten in diesem Beitrag steht „Beitrag drucken“ und es öffnet sich mit Klick darauf ein Fenster mit ein paar kleinen Einstellungsmöglichkeiten zur Schriftgröße und -art. Ich würde mich über Euer Feedback freuen, ob Ihr nachgekocht habt und wie es geklappt und geschmeckt hat.
Ganz besonders interessieren mich die Erfahrungen von Lesern, die selten bis nie kochen oder sich noch nie an ein solches Essen gewagt hatten!
Viel Spaß!
Kohl ist nicht so mein Ding….aber wenn Du mal was mit Nüdelchen machst bin ich dabei! Versprochen! 8)