Wir waren …

… auf dem Büchermarkt in der Fußgängerzone von Hilden.

Händler mit eingeschweißten Taschenbüchern lösten sich mit denen voller echter Antiquitäten ab. Das Buch mit dem geringsten Preis war für 50 Cent zu erwerben und der höchste Preis, den ich sah, waren 700 Euro für ein Buch, das ich auf dem Flohmarkt für vielleicht einen 5er gekauft hätte.

Ich glaube, wenn ich da jemanden mein "Meyers Konversationslexikon" von 18hundertund gezeigt hätte, auf dem der Kater immmer Bildung im Schlaf aufsaugt, dann wäre da vielleicht doch noch der Reichtum bei mir eingekehrt. Ich hatte es aber leider nicht mit 😉

Erstaunt bin ich immer wieder darüber, wieviel Geld für gebrauchte Bücher gegeben wird. 7,50 Euro für einen stinknormalen Roman würde ich niemals ausgeben. Und eingeschweißt scheint den Preis gleich um 500 Prozent zu heben.

GottSeiDank gibt es noch normal denken Händler, bei denen die Preise moderat waren und wo es Spaß machte, mal nach den eigenen Sammelgebieten zu schauen.

Doch meine Spezialgebiete sind leider wohl vom Markt gefegt. Science Fiction Romanhefte mit 64 Seiten sind weg, die dicken alten Bücher aus den 50ern und 60ern mit Science Fiction und natürlich die Jahresbände "Das Neue Universum". Allesamt weg und untergetaucht. Seltsame Sache.

Niemand scheint mehr die Romanhefte "Terra", "Terra Nova" und "Terra Astra" zu besitzen. Offensichtlich muß ich bald wegen dieser Schätze in meinem Schlafzimmeregal eine Hausratversicherung abschließen :))

Zurück sind wir dann mit der S-Bahn gefahren, nachdem der Bus auf der Hinfahrt lange Zeit knackevoll war. Überraschend fuhren wir auch über die Müngstener Brücke, diese riesige unglaublich hohe Stahlkonstruktion. Jetzt habe ich brennende Füße und ein wenig Hunger. Meine Hühner warten auf das Entkleiden und ich werde mich gleich mal aufraffen, an die Fertigstellung der Suppe zu gehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert