Verschlunzt …

… habe ich beim Hinweis auf den Designwechsel das schon lange bei mir schlummernde Skin“Nature“ von Gabi BLOGhäuschen.

Das habe ich nun in die Liste der wechselbaren Designs aufgenommen und bitte um besondere Beachtung und Berücksichtigung bei der Auswahl des Favoriten 😀

Es handelt sich nämlich um das erste nucleus-Skin von Gabi, die sich ansonsten sehr mit WordPress beschäftigt. Das Aussehen in Richtung dieses Skins kann mit Auswahl des Designs „Natur“ gewechselt werden.

Bitte ausprobieren wie es genehm ist

Die Drohung des Lehrers: Irgendwann frage ich Euch ab! :mrgreen:

Nein, keine Sorge, es ist nichts Schlimmes.

Ich habe zwecks Datenbanklerninhalten (muß niemand verstehen, was genau ich da mache) nebenher einige Designs zum Wechseln des Aussehens vom Tages(b)log eingebaut. Ich werde mich bemühen, alle Arten des Tages(b)log-Aussehens immer auf dem gleichen Stand zu halten.

Fühlt Euch nunmehr also frei, den Tages(b)log in dem Euch angenehmen Aussehen zu besurfen. Ihr findet in der jeweiligen Menüspalte links oder rechts immer einen Hinweis auf den „Designwechsel“. Hier könnt Ihr das Aussehen des Tages(b)logs gravierend verändern. Es stehen nun b.a.w. zur Verfügung:

  • „Angerauht“ beruht auf dem Skin Abrasive und bietet ein etwas ausgerissenes Aussehen.
  • „Handyblog“ ist etwas für die Mobilsurfer unter Euch. Nur bestehend aus Beiträgen!
  • „Idylle“ beruht auf dem Skin Mountainland und der Ausblick ist genial.
  • „Normaldesign“ ist das ursprüngliche Skin mit dem Namen Broadsheet. Dieses Skin bietet die ursprüngliche Ansicht des Tages(b)logs und bleibt das Hauptdesign mit dunkler Schrift auf hellem Grund.
  • „Pures Blau“ ist ein glattes und sattes Blau, wie der Name schon sagt. Helle Schrift auf tiefem Blau macht das Lesen leichter. Das Skin heißt normalerweise Substance.
  • „Puzzleteil“ heißt ursprünglich The Missingpiece und biete ein hübsches Aussehen mit heller Schrift auf dunklem Grund.
  • „SandundSonne“ wurde als Colorsone geboren und bietet sandfarbenes Design und sanfte Schriftfarben.
  • „SchwarzBlau“ ist für all diejenigen, die es gern deutlich mögen. Auch hier sind die Farben umgekehrt und es dominieren ein kräftiges Blau und tiefes Schwarz.
  • Das bei einem Besuch vom Tages(b)log zuletzte gewählte Skin setzt ein Cookie, damit genau dieses Skin beim nächsten Besuch automatisch angewählt wird. Wer also einmal sein Lieblingsaussehen gefunden hat, kann darin gern verweilen und braucht nichts weiter unternehmen. Wer sich ein Skin satt gesehen hat, wechselt einfach während eines Besuchs auf ein anderes Design und schon wird dies gespeichert.

    Ich bin ja neugierig und werde Euch einfach in den nächsten Tagen mal fragen, in welchem Design Ihr „hängen geblieben“ seid.

    Bugs

    Ich werde heute nacht vermutlich von kleinen Käfern (Bugs) träumen. Es wird Zeit, daß ich die amerikanischen Foren erobere, um den einen oder anderen Entwickler auf meine Gedanken zu einigen nützlichen Dingen aufmerksam zu machen.

    Aber erst einmal gehe ich nach der Deinstallation des Betatests schlafen. Damit ich von den Bugs träumen kann. Kleine schwarze Käfer mit der Aufschrift „php“ versuchen, die kleinen gelben Käfer mit der Aufschrift „sql“ zu poppen ….

    Oder so :mrgreen:

    Zu den Kosten dieses Blogs

    Dieser Blog kostet normalerweise Geld. Keine Frage. Ich würde diese Kosten gern auch tragen, weil ich mich hier zum Einen privat wie erwerblich austoben kann und über diesen Blog auch Aufträge zu mir kommen.

    Ich möchte einen kurzen Stand der Dinge geben, wie sich die Sache mit diesem Blog hier verhält. Vor einiger Zeit hatte mein Webhoster Domainfactory ein Sonderangebot zu seinem Firmenjubiläum. Das habe ich sofort gebucht und dadurch kostet mich die Domain tagesblog.de nichts und auch die SQL-Datenbank nichts, weil Beides im monatlichen Pauschalpreis enthalten ist. Das ist jedoch die Ausnahme.

    Wenn dem nicht so wäre, würden jetzt folgende Kosten auf mich zukommen, wenn ich bei meinem Anbieter bleibe.

    Tarif MyHome Dynamic = monatlich 6,95 €
    Domain tagesblog.de = monatlich 0,55 €

    Macht zusammen monatlich 7,50 €. Dafür ist der Traffic unbegrenzt, was die Kosten bei bilderreichen Blogs in Grenzen hält. Enthalten ist php, perl etc, sowie eine SQL-Datenbank, die gemeinsam mit diversen anderen Anwendungen genutzt werden kann. Enthalten sind 500 MB Webspace und 5 GB Mailspace. Es können bis zu drei Domains und 100 Subdomains eingerichtet werden. Die Subdomains wie z.B. „blog.tagesblog.de“ sind mit zwei Klicks eingerichtet und kostenlos. Vorinstalliert sind ein Gästebuch, beliebig viele Besucherzähler usw. Es können unendlich viele Mailpostfächer = Adressen eingerichtet werden. Alle Mailadressen sind mit IMAP oder POP3, d.h. mit Outlook und Co. abrufbar.

    Das Blogsystem Nucleus CMS ist kostenlos. Dabei ist es völlig unerheblich, welche zusätzlichen Dinge dort eingebaut werden. Alle Plugins sind kostenlos und ebenso die offiziellen Designvorlagen (Skins). Unter einer Admin-Oberfläche können innerhalb kürzester Zeit beliebig viele Blogs erstellt und verwaltet werden. So besteht der Tages(b)log aus insgesamt drei verschiedenen Blogs, die miteinander unter einer Oberfläche verbunden sind. Es können ohne weiteres beliebig viele Autoren zugelassen werden, so daß auch eine Art Forum möglich ist. Der gesamte Blog kann auch geschlossen und nur mit Passwort für zugelassene Autoren les- und nutzbar eingerichtet werden. IP-Sperren, Blockade bestimmter Ausdrücke und viele Sicherheitseinrichtungen sind selbstverständlich ebenfalls möglich.

    Ich habe bei alledem bei weitem noch nicht das Ende aller Möglichkeiten erreicht. Das gilt allerdings nur für mich. Weil ich mich gern mit den Tiefen des Systems beschäftige. Wer jedoch lieber ein Design aussuchen und nach der Einrichtung des Blogs einfach nur noch Inhalte veröffentlichen will, ist mit Nucleus CMS ebenfalls gut bedient.

    Es bedarf da vielleicht anfangs etwas der Hilfe, doch die ist nicht allzu aufwändig, wenn die Wünsche nicht zu exotisch sind. So sitze ich, nur um mal eine Größenordnung zu benennen, an der Erstinstallation eines Blogs maximal eine Stunde, bis alle wichtigen Plugins für ein komfortables Angebot installiert sind. Dazu gehört die Installation des Blogs, die Installation aller gewünschten Plugins, die Installation des Wunsch-Aussehens (Skin), die Anpassung des Skins an die deutsche Sprache, Einbau der Plugins in das Skin (soweit nicht bereits automatisch geschehen) und eine kurze Erklärung des intuitiv zu bedienenden Admin-Menüs. Das bedeutet konkret, daß die Ersteinrichtung eines Nucleus-Blogs durch mich derzeit mit obigem Leistungsumfang 15 € kostet. Sonderwünsche werden nach diesem Stundensatz abgerechnet.

    Somit könnte ein zukünftiger Blogger mit Nucleus CMS im ersten Jahr mit Kosten in Höhe von 105,00 € rechnen. Da Domainfactory jedoch im ersten Halbjahr die Kosten des Tarifs auf 2,95 € monatlich statt 6,95 € gesenkt hat, sind es incl. meiner Arbeit nur noch 81,30 € im ersten Jahr (durchschnittlich 6,78 € monatlich). Im zweiten und in den folgenden Jahren sind es dann jährlich 90,00 €( monatlich im Durchschnitt 7,50 €), weil ich nicht mehr tätig bin, sondern nur noch gebloggt wird. Rechnen wir mit einem Blog, so kostet dieser das Obige. Wer jedoch kreativ tätig ist und mehrere Blogs einrichtet, für den teilen sich die Kosten durch die Zahl der Blogs. Einer meiner Kunden betreibt derzeit 14 Blogs (teilweise statisch in Form einer leicht veränderbaren Website) unter einer Adminoberfläche und zahlt genau das Gleiche. Dadurch mindern sich die Kosten auf monatlich durchschnittlich 0,54 € pro Blog. Ein anderer Kunde betreibt inzwischen drei Blogs parallel und zahlt somit pro Blog durchschnittlich monatlich 2,50 €.

    Wie gesagt, für unendlich viele Blogs auf bis zu 100 Subdomains. Wer gern thematisch arbeitet und für jeden Blog ein anderes Design und eine eigene Adresse haben will, für den ist dieses Blogsystem ein Paradies.

    Wer dazu Fragen hat, stelle sie mir gern hier oder per Mail. Oder auch auf beiden Wegen.

    Neues Thema

    Ich denke mal, es wird Zeit für ein neues Thema hier im Blog. Da ich mich inzwischen lange genug erwerbs- und hobbymäßig mit Nucleus CMS beschäftige, finden sich in der Rubrik „Technisches“ immer wieder Beiträge auch zu diesem Blogsystem, mit dem ich hier blogge.

    Das englischsprachige Forum ist recht aktiv, das deutsche Forum lässt schon seit geraumer Zeit keine neuen Registrierungen zu. Auch sind mir die Antworten als Anfänger nicht befriedigend genug. Die deutsche Seite von Nucleus beschränkt sich auf ein Mindestmaß an Informationen. Darum wird es hier für die Suchenden nun die eine oder andere Möglichkeit geben, gezielt nach Beiträgen zu Nucleus CMS zu suchen.

    Mal ganz abgesehen davon, daß ich inzwischen recht routiniert Plugins und Skins eindeutsche, möchte ich einfach, daß dieses Wissen in deutscher Sprache verbreitet wird. Mich nervt es nämlich maßlos an, daß ich mir seitenweise englischsprachige Foren durchlesen und übersetzen muß, bis ich auch nur einen winzige Schritt weiter bin. Und wenn ich dann mein Ziel erreicht habe, kann ich sicher sein, daß es vielen anderen Nutzern ebenso ergeht.

    Wissen muß teilbar sein, damit die Menschheit voran kommt. In diesem Sinne ab sofort die Rubrik „Nucleus CMS“

    Neues Feature

    Zur Vorgeschichte:

    Mich hat am früheren Blogsystem geärgert, daß ich zwar die Farben und Headergrafiken ändern konnte, jedoch im grundsätzlichen Design nicht so frei war, wie ich es gern gehabt hätte.

    Am jetzigen Blogsystem fühle ich mich zwar frei, empfinde jedoch den Aufwand für einen Designwechsel „mal eben schnell“ als recht hoch.

    Auch habe ich das jetzige Design und alle angeboteten Skins für das Kontrollieren per Handybrowser als zu aufwändig empfunden. Wer mal versucht hat, den Tages(b)log mit dem Handy oder Organizer anzusurfen, wird einen recht logischen Aufbau nach der Reihenfolge von oben nach unten feststellen. Doch es wird leider erst meist der gesamte Header, dann die rechte Seitenspalte, danach die Mitte und anschließend die rechte Seitenspalte geladen. Das braucht Zeit und Ladevolumen. Für „mal eben schnell nachsehen“ war mir das zuviel drumherum, was unnötig geladen wird.

    Neu:

    Jetzt habe ich oben links in der linken Seitenspalte einen Designwechsler eingebaut. Enthalten ist momentan das gruselige schwarze Design und das Design für mobiles Surfen mit der Beschränkung auf das Wesentliche, nämlich die Beiträge und ihre Kommentare.

    Die angebotenen Skins werden jetzt sicherlich nach und nach übernommen und es wird mir künftig leichter fallen, Euch zum Beispiel das Aussehen und die Farben nach Vorgabe selbst auswählen zu lassen.

    Die momentan angebotenen Skins (Designs) sind noch nicht ganz fertig, können jedoch schon gern betrachtet und genutzt werden.

    Wichtig:

    Der SkinChooser, wie das PlugIn heißt, setzt ein Cookie. Dieses Cookie führt Euch automatisch beim nächsten Besuch wieder mit dem Design in den Tages(b)log, mit dem Ihr ihn verlassen habt. Wer sich also nicht erschrecken möchte, wähle vor dem Entschwinden noch ein anderes Design. 😉

    Sobald ich ein neues Design eingebunden habe, werde ich natürlich einen entsprechenden Beitrag schreiben. Und nun viel Spaß beim „Shocking Switch“ :mrgreen:

    Wobei ich mich bemüht habe, auch ein etwas sanfteres Skin zu verwenden. Schaut mal einfach durch!

    Auf der nucleus-Liste

    Auf der „Ich muß das noch umschreiben“- und „Das muß umprogrammiert werden, damit es funktioniert“-Liste für nucleus befinden sich bei mir noch einige Zusatzmodule (Plugins), die ich gern meinen Kunden (und zum Teil auch mir) einbauen würde.

    – Das Gallery-Plugin funktioniert nicht wie beschrieben und braucht noch einige Arbeit. Mal abgesehen vom Eindeutschen.

    – Der Ping an Bloggernetz funktioniert nur einseitig, das Feedback ist noch nicht korrekt umgesetzt.

    – Das Forum bzw. Gästebuch ist in der beschriebenen Form nicht funktionsfähig bzw. aufrufbar und somit verwendbar.

    – Der Trackback funktioniert nur eingeschränkt bis garnicht.

    – Die vorhandenen Plugins müssen ins Deutsche übersetzt werden.

    – Das Kalender-Plugin zerschießt noch z.T. die Seitenspalten

    – Das Feed-Abo für Beiträge und Kommentare gleichzeitig funktioniert noch nicht.

    – Das Einbinden von Slideshows als Plugin funktioniert noch nicht.

    – Das Referrer-Plugin funktioniert noch nicht.

    Zum Teil liegt das Nichtfunktionieren an der neueren nucleus-Version, weil die Plugins für ältere Versionen geschrieben warne und nicht fortentwickelt wurden. Manche Dinge funktionieren einfach nicht, weil ein Fehler in der Programierung vorliegt. So konnte ich zwar einen Fehler im Trackback-Plugin ermitteln und beseitigen, den (hoffentlich) letzten Fehler bis zur Funktionsfähigkeit jedoch nicht.

    Was das übersetzen in die deutsche Sprache angeht, so ist das zwar nachrangig, macht das Leben für meine Kunden und die Zehrenden dieser OpenSource-Geschichte jedoch leichter. Ich versteh eben auch gern das, wovon so ein Admin-Bereich etwas erzählt. 🙂

    Derzeit habe ich in diesem Blog 25 Plugins erfolgreich installiert und davon laufen aktiv 21 Stück. Weitere 5 stehen in der Warteschleife und werden installiert, sobald sie auch funktionieren. Kaum zu glauben, was hinter diesem Blog alles so steht. Klingt wahnsinnig kompliziert, ist jedoch im Normalfalle alles nicht notwendig und ganz besonders nicht in der von mir gewünschten Form. Ich bin eben anspruchsvoll 😉

    Das Blogsystem nucleus ist recht schnell zu verstehen und wer einmal weiß, wo er was ändern muß, wird begeistert sein. Man bloggt schneller, weil man einen Beitrag bereits einen Klick nach dem Einloggen schreiben kann. Erleichtert kümmert man sich weniger um Kleinkram und hat ein schnelles und stabiles System. Wer jemals ein bißchen Farbe in seinen alten Blog gebracht hat und auch mal den Header ausgetauscht hat, der findet sich nach kurzer Orientierungszeit schnell zurecht und genießt es, mit allem zu experimentieren. Es gilt natürlich nach wie vor der eiserne Grundsatz: Sicher ist sichern! Dann kann nichts schiefgehen, wenn mal etwas nicht gelingt.

    Ohne jetzt angeben zu wollen …

    … präsentiere ich mal kurz die Schritte für das letzte Nucleus-Update (dem System, mit dem ich hier blogge).

    „Upgrade Anleitung
    Unten sind die Schritte genannt, um die laufende Nucleus-Version zum Nucleus 3.33 zu aktualisieren.

    Schritt 1: Backup
    Dieses Upgrade erfordert keinerlei Änderungen an der Datenbank. Daher ist ein Backup, einfach ausgedrückt, nicht erforderlich.

    Schritt 2: Script-Upgrade
    Für dieses Upgrade sind keine Script-Upgrades erforderlich.

    Schritt 3: Update für Dateien
    Laden Sie die Datei „upgrade3.33-files.zip“ herunter. Der Inhalt dieser Datei sollte in das Verzeichnis auf Ihrem Server geladen werden, wo Nucleus installiert ist. Dateien wie „config.php“ sind nicht enthalten, so daß Sie sich keine Sorgen machen müssen, daß sie überschrieben werden könnten.
    Wenn Sie Dateien modifiziert haben (z.B. css-Dateien), dann gehen Sie bitte sorgfältig damit um, welche Dateien Sie hochladen.

    Schritt 4: Herunterladen eines Update der Sprachdatei
    Es ist nicht erforderlich, eine neue Sprachdatei herunter zu laden.

    Das war es!
    Es sollte funktionieren, Daumen hoch!“

    Mein lieber Schwan! Das dürfte ruhig weiterhin so einfach bleiben :mrgreen: