Es läuft immer besser mit den Übungen. Ausdauer-Fahrradfahren ist langweilig und ich habe einfach nach 20 Minuten Liegefahrrad auf das Sitzfahrrad gewechselt. Lesen dabei geht nicht, weil ich dann so wackele und Musikhören ist (noch) nicht so mein Ding. Hörbücher geht garnicht, da schlafe ich ja ein 🙂
Beim Bankdrücken gab es keine Probleme mehr, lediglich die Erschöpfung beim dritten Durchgang. Ok, daran wird sich wohl etwas ändern, wenn ich weitermache.
Am 19.02.2007 wird mein Fitnesslevel überprüft und denke, dann gibt es vielleicht neue Geräte, neue Übungen und höheren Druck.
Ich merke, daß sich im Körper, in den Muskeln etwas tut. Ich bin bei Weitem nicht mehr so "aus der Puste" und ich empfinde mich nicht mehr als so unbeweglich wie zuvor. Ich glaube, wenn ich so regelmäßig und sachte weitermache, kann ich im Sommer mit den Kids gut mithalten. Übrigens droht mir da Kanu fahren :))
Erstaunt bin ich über die Geschwindigkeit des Aufbaus in der Elastizität. Schließlich habe ich niemals etwas in Richtung Bewegung oder Sport getan und dennoch scheinen die Muskeln langsam aktiv zu werden. Ich hatte es mir wirklich deutlich schmerzhafter und langwieriger vorgestellt. Ganz besonders den Gewichtsverlust hatte ich mir erheblich schwieriger vorgestellt.
An den Geräten wird mein Puls im Übrigen bei Belastung immer ruhiger und der "Ruhepuls" bei Ankunft an den Geräten ist ebenfalls viel ruhiger geworden. Offenbar hat das bisher doch recht wenige Training schon Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System.
Gut so!